Beim Aufrichtfest der Mühle Grüsch wurde ein bedeutender Meilenstein gesetzt: Das erste DGNB-Rückbauzertifikat in der Schweiz wurde übergeben. Dank einer konsequent nachhaltigen Bauweise werden bis zu 95 % der Abbruchmaterialien wiederverwendet, Recycling-Beton reduziert die CO₂-Emissionen, und die Photovoltaik-Fassaden sorgen für eine umweltfreundliche Stromproduktion direkt am Gebäude.
Die Vermietung der 52 Wohnungen ist gestartet – bezugsbereit sind sie ab November/Dezember 2025.
Ein bedeutender Meilenstein für das Projekt Mühle Grüsch: Die letzte Betondecke ist gegossen.
Der neue Mühleturm verbindet historische Substanz mit zeitgemässer Wohnkultur und setzt dabei Massstäbe für nachhaltiges Bauen.
Grüsch bekommt sein neues, altes Wahrzeichen zurück: Vor wenigen Tagen wurde die letzte Betondecke gegossen, und der Mühleturm hat wieder seine beeindruckende Höhe von 30 Metern erreicht.
Nachhaltigkeit steht für uns im Mittelpunkt – und das in drei Dimensionen:
– Ökologisch durch die Wiederverwendung der Baustoffe des alten Turms und den geringen ökologischen Fussabdruck der Materialien.
– Wirtschaftlich durch energieeffizientes Bauen und sparsamen Verbrauch im Betrieb.
– Sozial durch dringend benötigte Kleinwohnungen, die neuen Wohnraum für die Region schaffen.
Der Rohbau des neuen Mühleturms verkörpert unsere Vision für modernen und nachhaltigen Wohnraum. Anstelle des früheren Getreidesilos ragt jetzt ein eleganter, 30 Meter hoher Turm mit zeitgemässer Solarfassade in den Himmel.
Auf elf Etagen entstehen 37 Wohnungen mit Panoramablick auf Grüsch und die Prättigauer Berge. Das historische Hauptgebäude der Mühle bleibt erhalten und wird zu 15 stilvollen Loftwohnungen auf vier Etagen ausgebaut.
Die Bündner Woche porträtiert die Mühle Grüsch und sprach mit dem Nachhaltigkeitsbeauftragten Karl-Heinz Schönyan über die Kommunikation mit den Anwohnenden, die schweizweit erste DGNB-Rückbauzertifizierung und das gesellschaftliche Bedürfnis nach Nachhaltigkeit.
Am 1. Dezember 2023 fand der offizielle Baubeginn statt. Im Rahmen der Medienorientierung konnten die Gäste den Abbruchbeginn des Mühleturms aus dem Jahr 1939 verfolgen. Der Abbruch erfolgt zum ersten mal schweizweit nach der Rückbauzertifizierung DGNB, eine Auszeichnung, die nur konsequent nachhaltige Bauvorhaben erhalten.
Die zweite Webcam «Mühle Grüsch nord» ist aktiv. Sie finden diese unter folgendem Link: Webcam Mühle Grüsch Nord
Am 13. September 2023 fand eine Information für interessierte Anwohnerinnen und Anwohner statt.
Am 16. Januar 2024 zeigt die SGNI zusammen mit Madaster Schweiz, unterstützt durch ein Fachreferat des Leiters des Kompetenz-Center für Nachhaltigkeit & Valuation der RITTER SCHUMACHER AG den schonende Umgang mit den Ressourcen an Hand des Beispiels «Mühle Grüsch».